Sustainability

Baumwolle:

Wir benutzen ausschließlich Bio-Baumwolle, dass heißt die Baumwolle ist nicht Genmanipuliert. Außerdem werden keine Pestizide oder chemischer Dünger verwendet. Somit fördern wir eine nachhaltige Herstellung.

Faire Bedingungen:

Die Struktur in den Herstellungsgebieten ist relativ einfach. Kleinbauern verkaufen die nachhaltig produzierte Baumwolle als Rohstoff an größere Betriebe. Diese verarbeiten den Rohstoff weiter.

Da die Landwirte keine Kosten für die Beschaffung von Düngemitteln oder Pestiziden tragen müssen, sinken ihre Produktionskosten.

Zusätzlich hat Bio-Baumwolle aufgrund der besseren Qualität einen höheren Marktpreis. Der Bauer hat also geringere Kosten und bessere Erträge.

Ein weiterer positiver Nebeneffekt ist die Unabhängigkeit von Kleinbauern gegenüber Chemie-Konzernen.

Recycling:

Wie ihr vielleicht wisst haben wir in fast allen RECOVR Produkten einen Anteil von rPET (Recycletes PET). Wir haben uns dazu entschieden, Rohstoffe die schon einmal verwendet wurden zu recyclen. Bei der Produktion von Kunstfasern aus recyceltem Plastik wird gut 80 Prozent weniger CO2 freigesetzt als bei der gleichen Menge Kunstfasern aus neuem Plastik.

Und es gibt noch weitere Vorteile:

Wenn ihr schon mal ein reines Baumwoll-Shirt getragen habt, dann merkt man ziemlich schnell, dass es seine Form verliert. Durch die Verwendung von rPET behalten die Produkte ihre Form und der Stoff hat einen weicheren Griff.

rPET wird aus PET Flaschen hergestellt. Die Flaschen werden gereinigt, geschreddert, eingeschmolzen und dann in die Baumwollfasern eingewebt.

Zertifikate:

Unsere Textilien haben verschiedene Zertifikate die Umweltschutz und Qualität garantieren.

1) GOTS Standart: Textilien, die zu mindestens 70 Prozent aus biologisch erzeugten Naturfasern bestehen und die Anforderungen erfüllen, dürfen das GOTS Siegel (“made with x% organic”) tragen. Ab 95% bio-Anteil wird der Zusatz “organic” vergeben. Fast alle recovr Produkte haben den “organic” Standart. GOTS berücksichtigt nicht nur die Rohstoffe, sondern auch Arbeitsbedingungen, Bezahlung etc. Hier gibt es mehr Infos.

2) Global Recycle Standard: Der GRS ist ein internationaler, freiwilliger und vollwertiger Produktstandard, der Anforderungen an die unabhängige Zertifizierung von Recyclingmaterialien, der Produktkette, von sozialen und umweltrelevanten Praktiken und chemischen Einschränkungen festschreibt. Hier gibt es mehr Infos.

3)Approved Vegan: Das Produkt enthält weder tierische Inhaltsstoffe noch tierische Hilfsstoffe . Zur Herstellung des Produktes wurden keine Tierversuche durchgeführt . Im Herstellungsprozess ist keine Gentechnik involviert. Außerdem werden die Produkte regelmäßig kontrolliert. Hier gibt es mehr Infos.

4) OEKO-TEX®: Alle Bestandteile eines Artikels, d.h. auch alle Fäden, Knöpfe und sonstige Accessoires sind auf Schadstoffe geprüft  und der Artikel ist somit gesundheitlich unbedenklich. Hier gibt es mehr Infos.

5)OCS 100: The Organic Content Standard (OCS) gilt für Produkte, die 95-100 Prozent ökologisches Material enthalten. Er ermöglicht es, den Inhalt und die Menge an ökologischem Material in einem Endprodukt zu erfassen und den Rohstoff von der Quelle bis zum Endprodukt zu verfolgen. Hier gibt es mehr Infos. 

Print:

Auch beim Druck (DTG-Direct to Garment) haben wir auf Nachhaltigkeit und Qualität geachtet. Unsere Druckfarben sind auf Wasserbasis und wir produzieren auf Anfrage. Somit ist jedes RECOVR Produkt ein Unikat und wir verschwenden keine unnötigen Ressourcen.